Not about us without us! Frauen in Deutschlands Genozid an den Ovaherero und Nama und im fortdauernden Kampf für seine Wiedergutmachung. Women in Germany’s genocide…
Antirassismus Folgetraining von Phönix e.V. // 18.10. bis 20.10. 2019// Folgetrainings bauen auf der Analyse und den Erfahrungen von Anti-Rassismus-Trainings und Empowerment-Trainings auf. Noch wenige…
Modulreihe: Vielfalt und Bildung – für eine Vielfalt anerkennende Praxis. Modul 3 9.-10.11.2019: Vielfalt und Migration – eine Vermittlung von Methoden in der Sensibilisierung im…
Bildungsangebote im Modellprojekt Unsere Bildungsangebote richten sich in erster Linie an Jugendliche aus den Modellprojekt-Orten und den umliegenden Regionen. Seit September 2015 führen wir mit…
In dieser Rubrik sind ein Teil unserer öffentlichen Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen des Modellprojekts „We come together“ aufgelistet.
Rechtsextremismus, Neofaschismus und Menschenfeindlichkeit haben viele Facetten und Erscheinungsformen. Diese Bestrebungen stellen die größten Gefahren für Gesellschaft und Menschen dar. Das Erkennen, das Begegnen und…
Modellprojekt „We come together – Regionales Handeln für Demokratie, Diversität und Partizipation“ Extrem rechte Aktivitäten haben in einigen, v.a. peripher gelegenen Regionen des Landes zu…
Fortbildung: Pädagogischer Umgang mit Rechtsextremismus in M-V Einleitung / Kontextualisierung Pädagog*innen sind in ihrem Alltag ständig damit beschäftigt, den Umgang unter Kindern, Jugendlichen und auch…
Argumentationstraining gegen Rassismus Kontextualisierung Die Hochphase rechter Mobilisierung nach dem Sommer der Migration von 2015 liegt zwar schon eine Weile zurück. Trotz dessen wird nach…
Seminar „Flucht in meiner Welt? – Ein Blick auf (post)koloniale Zustände und Rassismus“ Seit dem Sommer 2015, in dem Menschen aus verschiedenen Regionen der Welt…