Basistraining // vom 3.03. bis 5.03.2021 // Nebentätigkeit in der außerschulischen politischen Bildung bei Soziale Bildung e.V. Vier gewinnt?! // gemeinsam denken, gestalten & reflektieren…
H.A.I. – „Hilfe und Beratung – all inclusive“ Das Projekt H.A.I. – „Hilfe und Beratung – all inclusive“ ist ein Angebot, das sich an junge…
im AdB-Jahresbericht 2019 berichtet Sobi von seiner pädagogischen Arbeit im Lichtenhagen-Archiv. Den gesamte Artikel und den Jahresbericht findet ihr hier. Jahresbericht 2019 – Programm Politische…
Online-Seminar „Lichtenhagen im Gedächtnis“ Was ist 1992 in Rostock-Lichtenhagen rund um das Sonnenblumenhaus passiert? Wie konnte es zu diesem Ausbruch rassistischer Gewalt kommen? Wie geht…
Ein Kooperationsprojekt von Soziale Bildung e.V. und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Mit den Teilnehmenden wird in einem digitalen Format (Online-Seminar) die KZ-Gedenkstätte Neuengamme erkundet. Basis hierfür…
Unfaires Spiel? – Fakenews und Hatespeech im digitalen Alltag Smartphones, Apps und Social Media sind unsere ständigen Begleiter im Alltag. Informationen verbreiten sich im Netz…
Modellprojekt: Hortdialoge & Beteiligung Demokratiestärkende Bildungsarbeit im Hortalltag Das Modellprojekt „Hortdialoge & Beteiligung“ ist ein demokratiestärkendes Bildungsprojekt für Horteinrichtungen in Rostock. Dabei arbeiten wir mit…
Insgesamt fünf Wochen gastierten die Wanderausstellung „Dein Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ vom Anne-Frank-Zentrum Berlin und die Wanderausstellung „Im Schatten von Ausschwitz“ von der Bundeszentrale…
Bildungsangebote im Modellprojekt Unsere Bildungsangebote richten sich in erster Linie an Jugendliche aus den Modellprojekt-Orten und den umliegenden Regionen. Seit September 2015 führen wir mit…
In dieser Rubrik sind ein Teil unserer öffentlichen Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen des Modellprojekts „We come together“ aufgelistet.