Bildungsangebote im Modellprojekt Unsere Bildungsangebote richten sich in erster Linie an Jugendliche aus den Modellprojekt-Orten und den umliegenden Regionen. Seit September 2015 führen wir mit…
In dieser Rubrik sind ein Teil unserer öffentlichen Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen des Modellprojekts „We come together“ aufgelistet.
Rechtsextremismus, Neofaschismus und Menschenfeindlichkeit haben viele Facetten und Erscheinungsformen. Diese Bestrebungen stellen die größten Gefahren für Gesellschaft und Menschen dar. Das Erkennen, das Begegnen und…
Globales Lernen – ein Bildungsprojekt bei Soziale Bildung e.V. Seit dem Lockdown im März 2020 fanden vor allem Online Seminare & Workshops im Rahmen des…
Modellprojekt „We come together – Regionales Handeln für Demokratie, Diversität und Partizipation“ Extrem rechte Aktivitäten haben in einigen, v.a. peripher gelegenen Regionen des Landes zu…
Fortbildung: Pädagogischer Umgang mit Rechtsextremismus in M-V Einleitung / Kontextualisierung Pädagog*innen sind in ihrem Alltag ständig damit beschäftigt, den Umgang unter Kindern, Jugendlichen und auch…
Argumentationstraining gegen Rassismus Kontextualisierung Die Hochphase rechter Mobilisierung nach dem Sommer der Migration von 2015 liegt zwar schon eine Weile zurück. Trotz dessen wird nach…
Seminarmodule zu den Themenfeldern Vielfalt und Migration Einleitung/ Kontextualisierung Obwohl Deutschland schon lange ein Einwanderungsland ist und ca. 20% der hier lebenden Menschen einen Migrationshintergrund…
Ein Projekttag zur Auseinandersetzung mit dem rassistischen Pogrom von Rostock Lichtenhagen 1992 Hunderte rassistische Gewalttäter*innen griffen im August 1992 über mehrere Tage die Erstaufnahmestelle für…
„On the Run“ Ein Workshop zu Flucht, Grenzen und Asylrecht Das übergeordnete Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer*innen ein gegenseitiges Verständnis und Akzeptanz…