Basistraining // vom 3.03. bis 5.03.2021 // Nebentätigkeit in der außerschulischen politischen Bildung bei Soziale Bildung e.V. Vier gewinnt?! // gemeinsam denken, gestalten & reflektieren…
Am 18.11.2020 fand die Veranstaltung „Jemen – der vergessene Krieg“ online statt. Organisiert von Simone Drengk vom Landesjugendring Rügen im Rahmen der Weltwechsel Tage. Eingeladen…
Online-Seminar „Lichtenhagen im Gedächtnis“ Was ist 1992 in Rostock-Lichtenhagen rund um das Sonnenblumenhaus passiert? Wie konnte es zu diesem Ausbruch rassistischer Gewalt kommen? Wie geht…
Aufsuchende Jugendarbeit im Rostocker Nordosten Im Sommer 2019 hat die Hansestadt Rostock beschlossen aufsuchende Jugendarbeit im Rostocker Nordosten zu machen. Auf die Ausschreibung des Jugendamtes…
Ein Kooperationsprojekt von Soziale Bildung e.V. und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Mit den Teilnehmenden wird in einem digitalen Format (Online-Seminar) die KZ-Gedenkstätte Neuengamme erkundet. Basis hierfür…
Unfaires Spiel? – Fakenews und Hatespeech im digitalen Alltag Smartphones, Apps und Social Media sind unsere ständigen Begleiter im Alltag. Informationen verbreiten sich im Netz…
Auf diesen Seiten sind alle Angebote zu finden, die wir zu unseren Themen in digitaler Form anbieten.
Modellprojekt: Hortdialoge & Beteiligung Demokratiestärkende Bildungsarbeit im Hortalltag Das Modellprojekt „Hortdialoge & Beteiligung“ ist ein demokratiestärkendes Bildungsprojekt für Horteinrichtungen in Rostock. Dabei arbeiten wir mit…
X-Rooms – Explore Education Escape-Rooms & Cryptoszenarien in der politischen Bildung Escape Rooms sind auf Teamarbeit und kommunikative Aushandlungsprozesse ausgelegt. Das gemeinsame Ziel den Escape…
Erfolgreiche Jugendbegegnung in Warschau Im Rahmen einer fünftägigen Jugendbegegnung trafen sich vom 23.-27.09.19 20 Jugendliche aus Rostock und Warschau. Dabei besuchte eine 10. Klasse des…