In der außerschulischen Bildungsarbeit suchen wir Leute die sich auch einmal Neues trauen gerne im Team arbeiten Themen gerne aus mehr als einem Blickwinkel betrachten…
Im Rahmen des Modellprojektes „Hortdialoge & Beteiligung – demokratiestärkende Bildungsarbeit im Hortalltag “ findet am 03. & 04. März ein Training zur politischen Bildung mit…
Der Workshop nimmt aktuelle Beispiele als Ausgangspunkt für eine vertiefende Auseinandersetzung mit Verschwörungserzählungen. Zusammen mit den Teilnehmer*innen werden strukturelle Merkmale herausgearbeitet, sowie Betroffenenperspektiven und die…
Der Workshop nimmt aktuelle Beispiele als Ausgangspunkt für eine vertiefende Auseinandersetzung mit Verschwörungserzählungen. Zusammen mit den Teilnehmer*innen werden strukturelle Merkmale herausgearbeitet, sowie Betroffenenperspektiven und die…
In diesem Workshop bildet ein Escape Room Szenario das Herzstück. Die Teilnehmer*innen begeben sich im Stadion auf die Spurensuche von Hate Speech im Fußball. Auf…
360° politische Bildung in M-V 27.09.21 Inhalt, Austausch, Vernetzung Nach dem erfolgreichen Barcamp im September 2020 mit über 100 Beteiligten möchten wir auch dieses Jahr…
How to deal with it? Diskriminierungssensible Schule – Handlungsfelder im schulischen Rahmen / von der pädagogischen Situation bis zu schulorganisatorischen Maßnahmen Inhalte (forschungsaktuelle) Grundlagen und…
POLITISCHE BILDUNG – gemeinsam denken, gestalten & reflektieren Nebentätigkeit in der außerschulischen politischen Bildung bei Soziale Bildung e.V. VIERGEWINNT ?! Du hast Lust auf eine…
Am 18.11.2020 fand die Veranstaltung „Jemen – der vergessene Krieg“ online statt. Organisiert von Simone Drengk vom Landesjugendring Rügen im Rahmen der Weltwechsel Tage. Eingeladen…
Online-Seminar „Lichtenhagen im Gedächtnis“ Was ist 1992 in Rostock-Lichtenhagen rund um das Sonnenblumenhaus passiert? Wie konnte es zu diesem Ausbruch rassistischer Gewalt kommen? Wie geht…