Rechtsextremismus, Neofaschismus und Menschenfeindlichkeit haben viele Facetten und Erscheinungsformen. Diese Bestrebungen stellen die größten Gefahren für Gesellschaft und Menschen dar. Das Erkennen, das Begegnen und vor allem das Entgegnen sind ebenso wichtig wie auch herausfordernd…
Fortbildung Rechtsextremismus
Fortbildung: Pädagogischer Umgang mit Rechtsextremismus in M-V Einleitung / Kontextualisierung
Pädagog*innen sind in ihrem Alltag ständig damit beschäftigt, den Umgang unter Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen zu regulieren. Sie müs...
Projekttag - Lichtenhagen im Gedächtnis
Ein Projekttag zur Auseinandersetzung mit dem rassistischen Pogrom von Rostock Lichtenhagen 1992
Hunderte rassistische Gewalttäter*innen griffen im August 1992 über mehrere Tage die Erstaufnahmestelle für Geflüchtete und eine Unterkunft für viet...
Stadtrundgang - Lichtenhagen im Gedächtnis
Lichtenhagen im Gedächtnis - ein Stadtrundgang
Hunderte rassistische GewalttäterInnen griffen im August 1992 über mehrere Tage die Erstaufnahmestelle für Geflüchtete und eine Unterkunft für vietnamesische Vertragsarbeiter_innen im Stadtteil Rosto...
Workshop - Mach die Augen auf
"Mach die Augen auf!" Ein Workshop zu rechten Denk- und Handlungsweisen
Ob es Vorbehalte gegen Geflüchtete, der generelle Terrorverdacht gegen muslimische Menschen, die Abwertung von sozial Schwachen oder Anfeindungen gegenüber Nichtdeutschen s...
Workshop - Wie viel WIR ist in mir?
"Wie viel WIR ist in mir?" Ein Workshop zu Phänomen der Auf- und Abwertung durch unterschiedliche Gruppenzugehörigkeiten
Ziele:
Ziel des Tages ist es, dass die Teilnehmenden des Workshops Mechanismen erkennen und Konsequenzen n...