Rechtsextremismus, Neofaschismus und Menschenfeindlichkeit haben viele Facetten und Erscheinungsformen. Diese Bestrebungen stellen die größten Gefahren für Gesellschaft und Menschen dar. Das Erkennen, das Begegnen und vor allem das Entgegnen sind ebenso wichtig wie auch herausfordernd…
Entschwör dich! - Verschwörungserzählungen
Der Workshop nimmt aktuelle Beispiele als Ausgangspunkt für eine vertiefende Auseinandersetzung mit Verschwörungserzählungen. Zusammen mit den Teilnehmer*innen werden strukturelle Merkmale herausgearbeitet, sowie Betroffenenperspektiven und die daraus re...
Escape Room: Unfaires Spiel!?
In diesem Workshop bildet ein Escape Room Szenario das Herzstück. Die Teilnehmer*innen begeben sich im Stadion auf die Spurensuche von Hate Speech im Fußball. Auf Grundlage dieser Erlebnisse schließt sich eine interaktive Reflexionsphase an, bei der di...
Fortbildung Rechtsextremismus
Fortbildung: Pädagogischer Umgang mit Rechtsextremismus in M-V Einleitung / Kontextualisierung
Pädagog*innen sind in ihrem Alltag ständig damit beschäftigt, den Umgang unter Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen zu regulieren. Sie müs...
Projekttag - Lichtenhagen im Gedächtnis
Ein Projekttag zur Auseinandersetzung mit dem rassistischen Pogrom von Rostock Lichtenhagen 1992
Hunderte rassistische Gewalttäter*innen griffen im August 1992 über mehrere Tage die Erstaufnahmestelle für Geflüchtete und eine Unterkunft für viet...
Queer gepasst! - Fußball, Sexismus und Gender
Queer gepasst! - Fußball, Sexismus und Gender Bei einem Fußballspiel kommen tausende Menschen unterschiedlicher Geschlechter und sexueller Orientierungen zusammen, um mitzufiebern und das Team zu unterstützen. Man möchte meinen Fußball verbindet Mens...
Stadtrundgang - Lichtenhagen im Gedächtnis
Lichtenhagen im Gedächtnis - ein Stadtrundgang
Hunderte rassistische GewalttäterInnen griffen im August 1992 über mehrere Tage die Erstaufnahmestelle für Geflüchtete und eine Unterkunft für vietnamesische Vertragsarbeiter_innen im Stadtteil Rosto...