Online-Seminar „Lichtenhagen im Gedächtnis“ Was ist 1992 in Rostock-Lichtenhagen rund um das Sonnenblumenhaus passiert? Wie konnte es zu diesem Ausbruch rassistischer Gewalt kommen? Wie geht…
Konsum- und globalisierungskritischer Wohnungsrundgang In Anlehnung an unseren konsum- und globalisierungskritischen Stadtrundgang ist nun auch – in digitaler Form – ein konsum- und globalisierungskritischer Wohnungsrundgang…
Queer gepasst – Fußball, Sexismus und Geschlechterrollen Fußball als sportliches Massenevent besitzt eine große Strahlkraft auf der ganzen Welt. Bei einem Fußballspiel kommen tausende Menschen…
Unfaires Spiel? – Fakenews und Hatespeech im digitalen Alltag Smartphones, Apps und Social Media sind unsere ständigen Begleiter im Alltag. Informationen verbreiten sich im Netz…
Auf diesen Seiten sind alle Angebote zu finden, die wir zu unseren Themen in digitaler Form anbieten.
X-Rooms – Explore Education Escape-Rooms & Cryptoszenarien in der politischen Bildung Escape Rooms sind auf Teamarbeit und kommunikative Aushandlungsprozesse ausgelegt. Das gemeinsame Ziel den Escape…
Insgesamt fünf Wochen gastierten die Wanderausstellung „Dein Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ vom Anne-Frank-Zentrum Berlin und die Wanderausstellung „Im Schatten von Ausschwitz“ von der Bundeszentrale…
Schulsozialarbeit an der Werner-Lindemann-Grundschule Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenloses Beratungsangebot für alle Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte der Werner-Lindemann Grundschule, bei dem ich besonderen…
Schulsozialarbeit an der St. Georg Grundschule Seit September 2017 bin ich – Susanne Binsch – als Schulsozialarbeiterin in der St. Georg Grundschule tätig. Meine Tätigkeiten…
Schulsozialarbeit an der John-Brinckman-Grundschule Seit April 2019 bin ich als Schulsozialarbeiterin an der John-Brinkman-Grundschule Ansprechpartnerin für alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern. Meine Tätigkeit umfasst folgende…