Aufgabenschwerpunkt:
- Unterstützung und Begleitung von Kinder-und Jugendfreizeitprojekten mit Standort Jugendarbeit Nordost in Toitenwinkel (JANO)
- Unterstützung von Projekten in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Rostocker Innenstadt (OKJA)
- Unterstützung von Projekten in der Schulsozialarbeit
- aktive Mitarbeit in trägerinternen Gremien
- Unterstützung bei der Betreuung des Seminarraums im Peter-Weiss-Haus und Begleitung bei externen
- Einmietungen
- Begleitung von Projekten der politischen Weiterbildung
- Zuarbeiten bei der Umsetzung von Seminaren
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Du solltest folgendes mitbringen:
- Erfahrungen bzw. Interesse an pädagogischer Tätigkeit
- Neugier und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Freude an räumlicher Gestaltung
- Interesse an politischen und pädagogischen Themen
- Interesse an der Arbeit mit verschiedenen Menschen/Gruppen
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zielgerichtete Kommunikation
- gewünscht: volljährig
Wir streben ein divers aufgestelltes Team an und fordern insbesondere Menschen, die Diskriminierungserfahrungen machen (LSBTIAQ*, BIPoC, Menschen mit Migrationsbiographie, Menschen mit Behinderung…) zu einer Bewerbung auf. Teile uns gern Pronomen und Anrede mit, mit denen du angesprochen werden möchtest. Diese werden von uns unabhängig von Angaben in Zeugnissen oder anderen Unterlagen respektiert. Ein Foto ist nicht zwingend erforderlich.
Die Arbeit in Teilzeit ist unter bestimmten Bedingungen möglich und kann individuell vereinbart werden.
Was wir dir bieten:
Während der Zeit kannst du viele Bereiche des Trägers kennenlernen. Hierbei werden wir dich im Alltag begleiten und beraten. Es steht dir eine aufgeschlossene und lebendige Gruppe partnerschaftlich und kollegial zur Seite. Es gibt viele Möglichkeiten der Fortbildung und Einsicht in Projekte, die jenseits der Kernaufgaben liegen und deinen Interessen entsprechen.
Bitte schicke eine aussagekräftige Bewerbung
(inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 15.05.2025 per Mail an:
koordination@soziale-bildung.org
Bei etwaigen Fragen erreichst du uns unter der Mailadresse koordination@soziale-bildung.org.