PolDo | 23.06.2022 | Plastik & Politische Bildung Wir nehmen eine Kreditkarte Plastik pro Woche zu uns. Das besagt eine Studie des WWF. „Mikroplastik verunreinigt…
16.06.2022 – 19.00 Uhr Link auf Anfrage unter:lichtenhagenarchiv@soziale-bildung.org Rassismus gegen Sintizze und Romnja war ein Kernbestandteil der Gewaltdynamik in Rostock-Lichtenhagen. Dem Pogrom ging monatelange rassistische…
Plastikflaschen sind ein Problem. Aber warum genau? Am Beispiel eines weltweiten (Getränke)Herstellers möchten wir uns die Tragweite dieses Problem anschauen und darüber ins Gespräch kommen.…
>> 13.06. bis 1.07.2022 << Escape Today – Save Tomorrow – mehr Informationen auch hier.
In der außerschulischen Bildungsarbeit suchen wir Leute die sich auch einmal Neues trauen gerne im Team arbeiten Themen gerne aus mehr als einem Blickwinkel betrachten…
Du tauschst Dich gerne mit anderen zu dem Thema aus?Du suchst einen Einstieg in das Thema Globalisierung? Gemeinsam wollen wir zu den Dimensionen der Globalisierung…
Das Online Modul ist an den Projekttag Wa(h)re Welt angelehnt und fokussiert sich auf die Themen Globalisierung & Wirtschaftssystem. Anhand einer beispielhaften globalen Produktionskette werden…
Im Rahmen des Modellprojektes „Hortdialoge & Beteiligung – demokratiestärkende Bildungsarbeit im Hortalltag “ findet am 03. & 04. März ein Training zur politischen Bildung mit…
Unter dem Motto „Kein Schlussstrich!“ haben sich 2021 Träger in 15 Städten zu einem bundesweiten Theaterprojekt zum Thema NSU-Komplex zusammengeschlossen. Ziel war es Inszenierungen, Ausstellungen,…
Im NDR-Podcast DORF-STADT-KREIS berichten Reporter:innen was den Leuten im Land wichtig ist. Im Rahmen der Spendenaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ 2021 steht der Kinderschutzbund…