WebApp-Postkolonialer Stadtrundgang Bildungspolitische Stadtrundgänge zur Geschichte und Gegenwart der Hansestadt Die WebApp vermittelt neue und spannende Einblicke in verschiedene Kapitel der Stadtgeschichte. Zunächst können Neugierige…
Ausstellung vom 29.05.19 – 13.06.19 im Peter-Weiss-Haus Kartenraum Nachdem die Premiere der Ausstellung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund im Herbst 2018 für viel Aufmerksamkeit gesorgt…
Faszination Stadion – Faszination Hansa – Faszination Lernen Der Lernort Ostseestadion ist ein außerschulisches Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche aus Rostock und Umgebung. Wir verknüpfen…
PolDo – der politische Donnerstag Wir überarbeiten das Konzept des Poldos gerade und werden im Frühjahr 2021 mit neuen Menschen und frischen Ideen durchstarten. In…
„Konsum Global“ in Rostock – ein Stadtrundgang Einleitung / Kontextualisierung In unserer globalisierten Welt haben wir die Möglichkeit (fast) alles zu jeder Zeit zu bekommen,…
Postkolonialer Stadtrundgang Rostock Einleitung / Kontextualisierung Soziale Bildung e.V. bietet seit dem Jahr 2018 in Kooperation mit der Initiative Rostock Postkolonial einen Rundgang für Schulklassen,…
Lichtenhagen im Gedächtnis – ein Stadtrundgang Hunderte rassistische GewalttäterInnen griffen im August 1992 über mehrere Tage die Erstaufnahmestelle für Geflüchtete und eine Unterkunft für vietnamesische…
Trainingsmodule – Fußball & Konfliktlösungen Ziele: gemeinsames Lernen ohne Leistungsdruck Uebernahme von Eigenverantwortung individuelle Staerkung der Persoenlichkeit Gruppenprozesse positiv aufnehmen und bestaerken Trainieren von Konfliktloesungsstrategien…
Telefon, Fax und E-Mail Zu unseren üblichen Bürozeiten zwischen 9 und 16 Uhr erreichst du uns am besten telefonisch und per E-Mail. …
Im Bereich Soziale Arbeit arbeiten wir in den drei Schwerpunkten offene Kinder- und Jugendarbeit, aufsuchende Arbeit und Schulsozialarbeit. Das Konzept, das der Arbeit in allen…