Online-Seminar „Lichtenhagen im Gedächtnis“ Was ist 1992 in Rostock-Lichtenhagen rund um das Sonnenblumenhaus passiert? Wie konnte es zu diesem Ausbruch rassistischer Gewalt kommen? Wie geht…
Ein Kooperationsprojekt von Soziale Bildung e.V. und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Mit den Teilnehmenden wird in einem digitalen Format (Online-Seminar) die KZ-Gedenkstätte Neuengamme erkundet. Basis hierfür…
Insgesamt fünf Wochen gastierten die Wanderausstellung „Dein Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ vom Anne-Frank-Zentrum Berlin und die Wanderausstellung „Im Schatten von Ausschwitz“ von der Bundeszentrale…
Bildungsangebote im Modellprojekt Unsere Bildungsangebote richten sich in erster Linie an Jugendliche aus den Modellprojekt-Orten und den umliegenden Regionen. Seit September 2015 führen wir mit…
Rechtsextremismus, Neofaschismus und Menschenfeindlichkeit haben viele Facetten und Erscheinungsformen. Diese Bestrebungen stellen die größten Gefahren für Gesellschaft und Menschen dar. Das Erkennen, das Begegnen und…
Fortbildung: Pädagogischer Umgang mit Rechtsextremismus in M-V Einleitung / Kontextualisierung Pädagog*innen sind in ihrem Alltag ständig damit beschäftigt, den Umgang unter Kindern, Jugendlichen und auch…
Argumentationstraining gegen Rassismus Kontextualisierung Die Hochphase rechter Mobilisierung nach dem Sommer der Migration von 2015 liegt zwar schon eine Weile zurück. Trotz dessen wird nach…
„Mach die Augen auf!“ Ein Workshop zu rechten Denk- und Handlungsweisen Ob es Vorbehalte gegen Geflüchtete, der generelle Terrorverdacht gegen muslimische Menschen, die Abwertung von…