Hier findest du alle älteren Beiträge von unserer Startseite.
Online-Seminarraum mieten
Seit dem 25. Mai gibt es hier im PWH unseren neuen Online-Seminarraum. Die professionelle Ausstattung ermöglicht euch souverän und qualitativ hochwertige online Seminare, livestreams, etc. selber durchzuführen. Alle Infos gibt…
Selbtsorganisation stärken! – Workshop >>Innen, außen, oben, unten?! – Gruppendynamik und Hierarchien<< 13.-14. 11. 2020 - online
Selbstorganisation stärken! – online WORKSHOPS 2020 NOCH PLÄTZE FREI Anmeldung: woliz@stuhlkreisrevolte.de (PGP Key) 13.-14. November # Innen, außen, oben, unten?! – Gruppendynamik und Hierarchien Zusammen mit euch möchten wir uns…
Beim eigenen Konsum hört die Solidarität auf?! >> komm vorbei zum Konsum- und Globalisierungskritischer Stadtrundgang // 14.11.2020 15 bis 17 Uhr //
Beim eigenen Konsum hört die Solidarität auf?! Du musstest kurz beim Lesen stutzen und bist neugierig geworden? – Dann komm vorbei zum Konsum- und Globalisierungskritischen Stadtrundgang im Rahmen der WeltWechselTage 2020…
8.10. 19 Uhr Poldo: Gegen den „Makel“ – für das Wohlbefinden
Antistigma und Recovery in der Psychiatrie live online am 8.10. um 19 Uhr https://bbb.soziale-bildung.org/b/sob-ppu-znd Unwissen über psychische Krankheiten führen nicht selten zu Mißverständniss in der Familie, im Bekanntenkreis und in…
Barcamp – kleiner Rückblick
Das Barcamp 360° politische Bildung in MV – Inhatl, Austausch, Vernetzung – am 15.09.2020 war ein toller Erfolg! In 19 (digitalen) Session diskutierten 90 Teilnehmer*innen angeregt, interessiert und informativ über…
28. Gedenktage an das Pogrom Rostock-Lichtenhagen 1992
Vom 22. bis 26. August 1992 eskalierte gewalttätiger Rassismus in Rostock-Lichtenhagen. Mehrere Tage lang wurden Menschen angegriffen, Brandsätze flogen in ihre Wohnungen – die Betroffenen waren dem schutzlos ausgeliefert. Die…
Qualmende Geschichte
im AdB-Jahresbericht 2019 berichtet Sobi von seiner pädagogischen Arbeit im Lichtenhagen-Archiv. Den gesamte Artikel und den Jahresbericht findet ihr hier. Jahresbericht 2019 – Programm Politische Jugendbildung im AdB Qualmende Geschichte…
Bildung digital? – na klar!
Ab sofort können unsere digitalen Bildungsangebote gebucht werden. Die Themen sind Gedenkstättenpädagogik; Pogrom von Rostock Lichtenhagen 1992; Fakenews und Hatespeech; Fußball, Sexismus und Geschlechterrollen, konsumkritischer Wohnungsrundgang, Anti-Mobbing-webinar und eine berufliche…
Wir sind online für euch da!
Liebe Besucher*innen des Offenes Raumes, da wir unsere Türen gerade nicht für euch öffnen können, euch aber mittlerweile ziemlich vermissen und auch für euch da sein wollen, haben wir uns…
Die Chance in der Herausforderung nutzen. Die Konsum Global Rostock Initiative wird digital.
Die Chance in der Herausforderung nutzen. Die Konsum Global Rostock Initiative wird digital. Wirklich was FAIRändern: Training für den konsumkritischen Stadtrundgang der Konsum Global Rostock Initiative ( KonGloRI) Du möchtest:…
Veranstaltungsreihe „Vergessene Aspekte“ 24.01.-13.02.2020
Die sogenannte ‚Friedliche Revolution‘ ist der positive Gründungsmythos der Berliner Republik. In der kollektiven Erinnerung der BRD erscheint der Herbst 1989 als Ergebnis einer sich bahnbrechenden Utopie von Freiheit und…
Rückblick Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ und „Im Schatten von Ausschwitz“ im Rostock Freizeitzentrum 18.11. – 19.12.2019
Insgesamt fünf Wochen gastierten die Wanderausstellung „Dein Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ vom Anne-Frank-Zentrum Berlin und die Wanderausstellung „Im Schatten von Ausschwitz“ von der Bundeszentrale für Politische Bildung unter Koordinierung…
Ausbildung und Trainings im Frühjahr 2020
Das Training wird verschoben. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Ein paar Sonnenstrahlen, Energie und gesunde Abwehrkräfte zu Euch! The trainings will be shifted. We’ll inform you as soon as…
RÜCKBLICK ART-CAMP 2019 „THE POWER OF EDUCATION” INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNG
Bereits zum nunmehr achten Mal fanden über 60 Jugendliche aus verschiedenen Gebieten Europas im Sommer auf dem Gelände des Kulturkosmos Müritz e.V. zusammen. Die diesjährige Jugendbegegnung zwischen dem 30.07. –…
Erinnerungskultur und demokratische Teilhabe am Beispiel von Rostock / Jugendforum Hamburg – St. Georg zu Besuch bei SoBi
Zwischen dem 07.10. und 10.10. realisierte Soziale Bildung e.V. zusammen mit dem Jugendforum Hamburg – St. Georg, das vom „Schorsch“ des Integrations- und Familienzentrums Hamburg koordiniert wird, vier Seminartage zum…
Erfolgreiche Jugendbegegnung in Warschau
Erfolgreiche Jugendbegegnung in Warschau Im Rahmen einer fünftägigen Jugendbegegnung trafen sich vom 23.-27.09.19 20 Jugendliche aus Rostock und Warschau. Dabei besuchte eine 10. Klasse des Erasmus-Gymnasiums Rostock weitere Jugendliche in…