Zum Inhalt springen
Menü
Schließen
Soziale Bildung e.V.
Bildung
Digitale Bildung
Konsumkritischer Wohnungsrundgang
Queer gepasst – Fußball, Sexismus und Geschlechterrollen
Unfaires Spiel? – Fakenews und Hatespeech im digitalen Alltag
Online-Seminar zum Pogrom von Rostock Lichtenhagen 1992
SPURENSUCHE – Digitale Erkundung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Globalisierung und Konsum
Escape Room: Escape Today – Save Tomorrow
Projekttag – Wa(h)re Welt
Projekttag – Soziale Ungleichheit
Stadtrundgang – „Konsum Global“ in Rostock
Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit
Projekttag – Lichtenhagen im Gedächtnis
Stadtrundgang – Lichtenhagen im Gedächtnis
How to deal with it? – Diskriminierungssensible Schule
Workshop – Wie viel WIR ist in mir?
Workshop – Mach die Augen auf
Fortbildung Rechtsextremismus
Migration und Flucht
Workshop – On the run
Seminarmodule zu den Themenfeldern Vielfalt und Migration
Postkolonialismus
Stadtrundgang – Postkolonialer Stadtrundgang Rostock
(un)sichtbares Rostock – eine App
Jugendbegegnung
Jugendbegegnung – ART CAMP 2019
Jugendbegegnung – ART CAMP 2018
Kommunikation und Gruppe
Trainingsmodule – Fußball & Konfliktlösungen
Argumentationstraining
Ausstellungen
„Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“
Termine – Ausstellungsbegleitung für Schulklassen
Wanderaustellung „Im Schatten von Auschwitz“
Angebote
Online-Seminarraum mieten
Seminarraum mieten
Politischer Donnerstag (PolDo)
Lichtenhagen im Gedächtnis
Ausleihe
Mitmachen
Stellen & Praktikum
Multiplikator*in werden
Ehrenamt/ BFD / …
Spenden
Reflexionsbogen
Über uns
Arbeitsbereich politische Bildung
Modellprojekt: Hortdialoge & Beteiligung
Modellprojekt: Escape Rooms in der politischen Bildung
Lernort Ostseestadion
Globales Lernen – ein Bildungsprojekt bei Soziale Bildung e.V.
Eine-Welt-Regional-Promotor*innen
Historisch-politische Bildung
Arbeitsbereich Soziale Arbeit
Offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit
Aufsuchende Arbeit/Streetwork
HAI – Hilfe & Beratung all inclusive
Jugendarbeit Nordost
Arbeitsbereich Schulsozialarbeit
Borwinschule
Grundschule am Alten Markt
Innerstädtisches Gymnasium
Jenaplan-Schule
John Brinkmann Grundschule
Margareten Grundschule
St. Georg Grundschule
Werner Lindemann Grundschule
Arbeitsbereich Forschung
laufende Projekte
durchgeführte Projekte
der Verein – Soziale Bildung e.V.
Leitbild & Bildungsverständnis
Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung
anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
Zertifizierung: Norddeutsch und Nachhaltig (NUN)
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB)
Organigramm
Presse & Artikel
Archiv
Menü
Menü
Soziale Bildung e.V.
Kontakt
Kontakt
Suchen nach:
Bildung
Digitale Bildung
Konsumkritischer Wohnungsrundgang
Queer gepasst – Fußball, Sexismus und Geschlechterrollen
Unfaires Spiel? – Fakenews und Hatespeech im digitalen Alltag
Online-Seminar zum Pogrom von Rostock Lichtenhagen 1992
SPURENSUCHE – Digitale Erkundung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Globalisierung und Konsum
Escape Room: Escape Today – Save Tomorrow
Projekttag – Wa(h)re Welt
Projekttag – Soziale Ungleichheit
Stadtrundgang – „Konsum Global“ in Rostock
Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit
Projekttag – Lichtenhagen im Gedächtnis
Stadtrundgang – Lichtenhagen im Gedächtnis
How to deal with it? – Diskriminierungssensible Schule
Workshop – Wie viel WIR ist in mir?
Workshop – Mach die Augen auf
Fortbildung Rechtsextremismus
Migration und Flucht
Workshop – On the run
Seminarmodule zu den Themenfeldern Vielfalt und Migration
Postkolonialismus
Stadtrundgang – Postkolonialer Stadtrundgang Rostock
(un)sichtbares Rostock – eine App
Jugendbegegnung
Jugendbegegnung – ART CAMP 2019
Jugendbegegnung – ART CAMP 2018
Kommunikation und Gruppe
Trainingsmodule – Fußball & Konfliktlösungen
Argumentationstraining
Ausstellungen
„Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“
Termine – Ausstellungsbegleitung für Schulklassen
Wanderaustellung „Im Schatten von Auschwitz“
Angebote
Online-Seminarraum mieten
Seminarraum mieten
Politischer Donnerstag (PolDo)
Lichtenhagen im Gedächtnis
Ausleihe
Mitmachen
Stellen & Praktikum
Multiplikator*in werden
Ehrenamt/ BFD / …
Spenden
Reflexionsbogen
Über uns
Arbeitsbereich politische Bildung
Modellprojekt: Hortdialoge & Beteiligung
Modellprojekt: Escape Rooms in der politischen Bildung
Lernort Ostseestadion
Globales Lernen – ein Bildungsprojekt bei Soziale Bildung e.V.
Eine-Welt-Regional-Promotor*innen
Historisch-politische Bildung
Arbeitsbereich Soziale Arbeit
Offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit
Aufsuchende Arbeit/Streetwork
HAI – Hilfe & Beratung all inclusive
Jugendarbeit Nordost
Arbeitsbereich Schulsozialarbeit
Borwinschule
Grundschule am Alten Markt
Innerstädtisches Gymnasium
Jenaplan-Schule
John Brinkmann Grundschule
Margareten Grundschule
St. Georg Grundschule
Werner Lindemann Grundschule
Arbeitsbereich Forschung
laufende Projekte
durchgeführte Projekte
der Verein – Soziale Bildung e.V.
Leitbild & Bildungsverständnis
Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung
anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
Zertifizierung: Norddeutsch und Nachhaltig (NUN)
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB)
Organigramm
Presse & Artikel
Archiv
Soziale Bildung e.V.
Mitmachen
Reflexionsbogen
Für die Evaluation der Projekttage haben wir
hier eine Umfrage erstellt
.