In unserer globalisierten Welt haben wir die Möglichkeit (fast) alles zu jeder Zeit zu bekommen, wonach uns der Sinn steht. Dahinter steht ein weltweites Netz von Akteuren, die Rohstoffe abbauen, in der Weiterverarbeitung und Endfertigung von Konsumgütern tätig sind und schließlich über den Handel unsere Produkte zum Kauf anbieten.
Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus?
Welche Konsequenzen für Menschen und Ökosystem sind an niedrige Preise geknüpft?
Der Rundgang möchte ein Bewusstsein für diese Zusammenhänge schaffen oder vertiefen und dazu anregen, vorhandene Alternativen auf Alltagstauglichkeit zu testen.
Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren und Interessierte
Gruppengröße
6 bis max. 20 Teilnehmer*innen
Zeitumfang
2 bis 3 Stunden
Kosten
Regulär 20 €; individuelle Lösungen möglich, gerne auch Spenden
Buchung
6 Wochen vor dem gewünschten Termin
Ort
Innenstadt von Rostock
Treffpunkt
Neuer Markt vor der Post
Dozent*innen
Zwei qualifizierte junge Erwachsene der KonsumGlobalRostockInitiative
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
Zur Veranschaulichung jeder Station wandern wir von Geschäft zu Geschäft durch die Innenstadt, um einen Bezug zum jeweiligen Thema zu verdeutlichen – die Geschäfte sind dabei stellvertretend gewählt.
Stationenauswahlmöglichkeiten:
Jeans – ihr Weg hierher
Kosmetik im Alltag – von Sheabutter bis Zahncreme
Handy / Elektronik
Fleisch – MC Donald’s & Co
Plastik / Verpackungen
Fairer Handel am Beispiel Schokolade – ist bei jedem Rundgang dabei und bildet den Abschluss des Rundgangs
Methoden
Methoden
Die Kombination ausgewählter Methoden (z.B. Positionierung, Rätsel, Gruppenarbeit, Quiz) fördern eine diskriminierungsfreie und bewusste Interaktion untereinander. Teamfähigkeiten werden trainiert, wie beispielsweise gleichberechtigtes Kommunikationsverhalten und basisdemokratische Arbeitsansätze zur Beteiligung aller. Frontale Methoden werden bewusst stark reduziert, da die Konzentration länger erhalten bleibt und selbsterarbeitete und mit Emotionen verbundene Inhalte nachhaltigere Lerneffekte erzielen.
Hinweise zur Buchung
Hinweise zur Buchung:
Bitte schreiben Sie uns einfach 6 Wochen vorher an, wenn Sie einen Rundgang buchen möchten. Die Frist ermöglicht der Initiative den Wunschtermin zu realisieren. Um den Rundgang zu buchen, senden Sie uns bitte zunächst eine E-Mail mit folgenden Informationen:
Welche zwei Themen wollen Sie buchen?
Wie viele Teilnehmende sind zu erwarten?
Wie alt sind die Teilnehmenden?
Welches Vorwissen ist eventuell vorhanden?
Soll der Rundgang in einen Wandertag, Projekttag oder ähnliches eingebunden werden?
Hinweis: Aus unserer Erfahrung empfiehlt sich in den Wintermonaten doppelt warme Kleidung.
Die Initiative
Die Initiative
Die KonsumGlobalRostockInitiative (kurz KonGloRI) wird von einer offenen Gruppe junger Menschen getragen. Von diesen werden die Rundgänge überarbeitet und durchgeführt. Im öffentlichen Raum ist die Initiative beispielsweise beim Klima Aktionstag zu finden.