- seit 19.06.2015 sind wir "NUN - Norddeutsch und Nachhaltig" zertifiziert
- zur Seite des Modellprojektes "We come together"
- Neues Fortbildungsseminar "Flucht in meiner Welt? - ein Blick auf (post)koloniale Zustände und Rassismus"
- Wir im Peter-Weiss-Haus
- Seminarraum im PWH mieten
- ein Video über die Initiative "Rostock Postkolonial"
- ab 01.02.2019 haben wir eine neue Bürotelefonnummer

vom 15. - 18. April 2019 in Rostock: Lass uns gemeinsam ein paar wundervolle Tage verbringen, um andere Jugendliche aus Mecklenburg-Vorpommern kennen zu lernen.

Wir bieten ab 3.9.19 zwei Möglichkeiten für den einjährigen Bundesfreiwilligendienst in 2 Bereichen bei Sobi. Bewerbungsende ist der 15.03.19. Infos gibt es hie

Handlungstrainings für Pädagog*innen und Aktive der demokratischen Zivilgesellschaft und politischen Bildungsarbeit am 21. und 26. März 2019 in Güstrow und Grei

Vom 07.-14.02.2019 führen wir eine Bildungsreise für Jugendliche (Alter 14-20) nach Griechenland durch. Infos gibt es hier.

In der Bildungswoche "WISSEN MACHT VERÄNDERUNG" gibt es sehr viele Möglichkeiten zum Austausch, sich & andere bilden, Vernetzen, Wissen erweitern, Fähigkeiten e
Soziale Bildung e.V.
Soziale Bildung e.V. (SoBi) hat seinen Sitz in Rostock. Wir sind seit 2005 'staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung' und seit 2009 'anerkannter Träger der freien Jugendhilfe'. Wir sind in den Bereichen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit und Forschung & Evaluation tätig.
Unser Team besteht aus ca. 20 Hauptamtlichen (incl. Auszubildenden, BfD, FSJ/FÖJ) und engagierten Ehrenamtlichen und Multiplikator_innen.
Die Wirkungsschwerpunkte im Bereich der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung liegen in den Themenfeldern Migration & Vielfalt, Globalisierung, Entwicklungspolitik, Erinnerungspolitik, Rechtsextremismus und Demokratiestärkung.
Durch SoBi werden unterschiedliche Angebotsformate bedient, die überwiegend in ganz M-V angeboten werden: Projekttage, ganzjährige Projektkurse, Workshops, Fort- und Ausbildungen, Internationale Jugendbegegnungen, internationale Studienfahrten, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen, wie Lesungen, Filmabende und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen.
Seit Beginn des Modellprojekts "Demokratiestärkende Bildungsarbeit im ländlichen Raum" im Jahr 2007 engagiert sich Soziale Bildung e.V. neben der praktischen Bildungsarbeit im Bereich Forschung und Evaluation. Neben der evaluierenden Begleitung eigener Projekte führt der Verein auch Analysen für Akteure der Kinder- und Jugendarbeit sowie politischen Bildungsarbeit durch.
SoBi mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist seit 2008 in den Rostocker Stadtteilen Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV), Stadtmitte und Brinkmansdorf tätig. Das dreiköpfige Kernteam bietet Offene-Raum- und Ferienangebote, sowie Beratung an. Das Team wird ergänzt durch die Schulsozialarbeit an fünf Schulen in diesen Stadtteilen und Streetwork in einem von Mehrfachbenachteiligungen geprägten Teil des Gemeinwesens.
Der Verein hat u. a. das Ziel Selbstorganisationsansätze zu unterstützen und begreift sich selbst als Ermöglichungsstruktur mit Beteiligungscharakter. Dies spiegelt sich auch in unserem Leitbild und Bildungsverständnis wieder.
Wir freuen uns über Feedback und wünschen euch viel Spaß mit der Webseite!
--english version--
Soziale Bildung e.V. (registered association)
Soziale Bildung e.V. (SoBi) (Social Education registered association) is based in Rostock. As of 2005 we are an officially recognised institution of furthering education, and an accredited representative of the Freie Jugendhilfe (free youth welfare services) since 2009. We work in the areas of political education of youth and adults, Offene Kinder- und Jugendarbeit (outreach work with children and young adults), social work in schools, and research and evaluation.
Our team consists of approximately 20 full-time employees, including apprentices, BFD (Bundesfreiwilligendienst - Federal Volunteer Service ), FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr – voluntary ecological year), and dedicated volunteers and multipliers (opinion makers).
In the extracurricular area of political education of youths and adults, the main topics focus on the fields of migration & diversity, globalisation, politics of development, politics of remembrance, right-wing extremism, and strengthening of democracy.
SoBi, provides a wide range of offers predominantly throughout Mecklenburg-Western Pomerania including project days, perennial project classes, workshops, basic and advanced training classes, international youth exchanges, international field excursions, exhibitions and cultural events such as readings, movie nights, and panels on current topics.
Since the start of the 2007 pilot project "Demokratiestärkende Bildungsarbeit im ländlichen Raum" (educational work to invigorate democracy in rural areas), "Soziale Bildung e.V." has also been involved in research and evaluation as well as being dedicated to practical educational work. In addition to evaluating our own projects, the association analyses the work of its peers in the areas of child and youth outreach as well as education in politics.
SoBi has been working with the "Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)" in the Rostock districts of Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV), Stadtmitte, and Brinkmansdorf since 2008. A team of three members provides a free open-room and offers vacations as well as consultations. The efforts of the team are supplemented by social work from five schools in the above-mentioned districts and “Streetwork”/ outreach in those parts of the community being discriminated against in several aspects.
Among other goals, the association’s objective is to support self-organisation and understands itself to be a structure of empowerment through participation. This is reflected in our guiding principles and educational concept.
We look forward to your feedback and hope you enjoy our website!
![]() |
Januar - 2019 | ![]() |
||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
|
07 |
08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |










Tel.: +49 - 381 - 873 967 19
Mail: info@soziale-bildung.org
Web: www.soziale-bildung.org
Soziale-Bildung e.V.
Doberaner Str. 21
18057 Rostock
